Welche Versicherungen braucht der Mensch wirklich?
Krankenversicherung
Da wäre zunächst die Krankenversicherung. Wir haben in Deutschland einen sog. Versicherungszwang, d.h. Sie haben allenfalls die Wahl, ob Sie sich gesetzlich oder privat krankenversichern. Krankheitskosten lassen sich kaum kalkulieren, denn das Schicksal kann hier erbarmungslos zuschlagen. Medikamente, Behandlungskosten im ambulanten und stationären Bereich können im Krankheitsfall ein Vermögen verschlingen, daher hat der Gesetzgeber vor einigen Jahren die Versicherungspflicht eingeführt.
Beamte und Selbstständige haben immer das Wahlrecht: PKV oder GKV. Bei Angestellten ist das etwas anders. Hier kommt es auf die Höhe des Einkommens an. Ab einem Bruttojahreseinkommen von 73.800 Euro (der sogenannten Jahresarbeitsentgeltgrenze in 2025) bestimmen Sie selbst, welche Versicherungsform Sie wählen. Liegt Ihr Einkommen als Angestellter darunter, so sind Sie zwangsläufig gesetzlich krankenversichert.
Ihr Loyaler Versicherungsmakler hilft freundlichen Menschen gerne bei der Auswahl eines privaten Krankenversicherers und bei der Zusammenstellung der Tarifkombination.
Private Haftpflichtversicherung (PHV)
Als Autofahrer sind wir über die Kfz-Versicherung gegen Unfälle versichert. Die Kfz-Haftpflichtversicherung reguliert Schäden, die wir anderen im Straßenverkehr zufügen. Wir sind alle als Fußgänger unterwegs, einige fahren auch Fahrrad. Jedenfalls sind wir auch ohne Auto Teilnehmer am Straßenverkehr. Wenn wir hier schuldhaft einen Unfall verursachen, indem wir beispielsweise als Fußgänger gedankenverloren über eine Straße gehen und dadurch einen Unfall verursachen, dann haben wir entweder eine Private Haftpflichtversicherung oder wir sind mit großer Wahrscheinlichkeit für den Rest unseres Lebens finanziell ruiniert.
Anders formuliert: Eine Private Haftpflichtversicherung deckt die Schäden, die wir anderen Menschen zufügen. Das muss nicht im Straßenverkehr sein, auch wenn dort die Gefahr eher größer ist als in anderen Bereichen. Insbesondere bei Personenschäden ist die Dimension erfahrungsgemäß in einer Größenordnung, die wir kaum durch unser Erspartes abdecken.
So mancher mag jetzt einwänden, dass es unwahrscheinlich ist, dass ihn ein solcher Fall trifft. Dann möge er oder sie jetzt weiter ziehen. Übrigens, eine gute Private Haftpflichtversicherung deckt auch Ihre eigenen Schäden ab, die Ihnen durch sorglose Menschen zugefügt werden, die nicht einmal eine Haftpflichtversicherung haben, weil sie glauben, sie bräuchten keine.
Lassen Sie sich hierzu gern von Ihrem Loyalen Versicherungsmakler in Braunschweig oder ONLINE beraten.
Optional: Tierhalterhaftpflichtversicherungen (THV)
Was für den Menschen gilt, ist auch für Ihre Tiere wichtig. Sie tragen die Verantwortung für Ihren Hund und auch für Ihr Pferd. Versichern Sie dieses Risiko, denn auch Ihre Tiere nehmen am Straßenverkehr teil und können somit Personen- und Sachschäden verursachen, die Ihr Erspartes bei weitem übersteigen können.
Auch hier ist Ihr Loyaler Versicherungsmakler Braunschweig gern Ihr erster Ansprechpartner: persönlich oder online.
Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Ihre Eltern und Großeltern kannten noch die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente, die vom Rentenversicherungsträger (damals BfA oder LVA) gezahlt wurde. Diese Situation ist für alle, die ab 1961 geboren sind, gänzlich anders geworden. Eine Berufsunfähigkeit ist heute Ihr privates Risiko. Der Staat zahlt Ihnen allenfalls eine sog. Erwerbsminderungsrente und die auch nur, wenn Sie keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen können. Anders ausgedrückt, wenn Sie in Ihrem erlernten/studierten Beruf nicht mehr arbeiten können, weil es die Gesundheit nicht mehr zulässt, dann sind Sie entweder dagegen versichert oder der soziale Abstieg beginnt. Eine Erwerbsminderungsrente erhalten Sie nur, wenn Sie gar keiner Tätigkeit mehr nachgehen können, d.h. vom Abteilungsleiter zum „Schrankenwärter“. Solche Jobs gibt es kaum, aber das spielt keine Rolle. Solange Sie noch irgendeiner Tätigkeit nachgehen können, erhalten Sie keine Rentenleistungen vom Staat. Aber selbst wenn Sie Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente hätten, überschätzen Sie deren Höhe nicht. Die durchschnittliche Erwerbminderungsrente liegt (Stand 2023) bei rund 1.000 Euro.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten.
Optional: Kfz-Haftpflichtversicherung und Kasko-Versicherung
Es versteht sich von selbst, dass Sie als Halter eines PKW oder Motorrades eine Haftpflichtversicherung haben müssen. Ja, müssen, denn sonst bekommen Sie kein Fahrzeug beim Straßenverkehrsamt zugelassen. Sie weitere Absicherung des Fahrzeuges durch eine Vollkasko oder Teilkaskoversicherung bleibt Ihnen überlassen. Wir wollen an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen.
Zusammenfassung
Wir halten an dieser Stelle fest: Eine Krankenversicherung brauchen wir alle und müssen diese auch haben (Versicherungszwang). Eine Privathaftpflichtversicherung ist für verantwortungsbewusste Menschen ein absolutes Muss. Sie schützen damit Ihr eigenes Vermögen bzw. Sie bewahren sich vor dem finanzielle Ruin, so Sie in einem unbedachten Moment einen anderen Menschen schädigen. Allein schon aus sozialer Verantwortung Ihren Mitmenschen gegenüber sollten Sie eine PHV abschließen. Gleich danach folgt dann die Berufsunfähigkeitsversicherung. Eine solche sichert Ihre finanzielle Existenz für den Fall der Fälle. Übrigens, die Statistik erklärt uns, dass jeder Vierte auf Grund von Krankheit nicht sein reguläres Renteneintrittsalter erreicht.
Ihr Loyaler Versicherungsmakler in Braunschweig und Umgebung berät Sie gern in Fragen des existenziellen Versicherungsschutzes.
Jetzt Kontakt aufnehmen